Aus urheberrechtlichen Gründen ist dem Münzkabinett die Ausgabe der Bildansichten leider nicht erlaubt. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18236182. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Arthur Immanuel Loewental.
Loewental, Arthur: Arthur von Posadowsky, 1915
Vorderseite: POSADOWSKY. Brustbild von Arthur von Posadowsky im Anzug nach rechts. Im l. F. die Signatur A LOEWENTAL / 1915 (AL und OE ligiert).
Rückseite: Inkuse Widergabe der Vorderseite.
Herstellung: gegossen
Medaille, Bronze, 451,00 g, 175 mm
Datierung: 1915
Medailleur/in:
Arthur Immanuel Loewental
Dargestellte/r:
Arthur von Posadowsky-Wehner
Vorbesitzer:
W. May
Literatur: W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 111 (dieses Stück).
Einseitiger Bronzeguss, keine Randpunze (Edition DS 140). - Der schlesische Adlige Arthur von Posadowsky-Wehner (1845-1932) war 1893 durch den Kaiser zum Staatssekretär im Reichsschatzamt berufen worden, 1897 wurde er Staatsekretär des Reichsamtes des Innern, Vizekanzler und preußischer Staatsminister ohne Geschäftsbereich. Gegenüber der Sozialdemokratie etablierte er eine Ausgleichspolitik und hatte große Verdienste auf dem Gebiet der Sozialgesetzgebung. 1907 bis 1918 war Posadowsky Mitglied des Preußischen Herrenhauses.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1916/135 Zugangsjahr 1916 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18236182
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18236182
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.