Aus urheberrechtlichen Gründen ist dem Münzkabinett die Ausgabe der Bildansichten leider nicht erlaubt. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18236186. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Arthur Immanuel Loewental.
Loewental, Arthur: Adolph Wagner, 1915
Vorderseite: ADOLPH / WAGNER. Brustbild des Adolph Wagner nach links. Signatur A LÖWENTAL / 1915 im r. F.
Rückseite: Ansicht der Rückseite mit Negativ der Vorderseite.
Rand: DS 21 6
Herstellung: gegossen
Medaille, Bronze, 359,00 g, 175 mm
Datierung: 1915
Medailleur/in:
Arthur Immanuel Loewental
Dargestellte/r:
Adolph Wagner
Vorbesitzer:
W. May
Literatur: W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 110 (dieses Stück).
Einseitiger Bronzeguss, Randpunze DS 21 6. - Der Wirtschafts- und Finanzwissenschaftler Adolph Wagner (1835-1917) hat mit seinen Arbeiten das Geld- und Kreditwesen in Deutschland und Notenbank- und Finanzpolitik vor dem Ersten Weltkrieg stark beeinflusst. Wagner war Mitgleid des preußischen Abgeordnetenhauses und seit 1910 Mitglied des preußischen Herrenhauses. In der antisemitschen Bewegung Berlins arbeitete Wagner auch mit Adolf Stoecker zusammen. Wagner war 1895/96 Rektor der Berliner Universität.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1916/134 Zugangsjahr 1916 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18236186
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18236186
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.