https://ikmk.smb.museum/object?id=18236269
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18236269. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Hugo Bendorff.
Bendorff, Hugo: General Hans von Beseler, 1915-1916
Vorderseite: GENERAL v BESELER - NOWOGEORGIEWSK. Kopf des Generals Hans Hartwig von Beseler nach rechts.
Rückseite: Nach links schreitender nackter Zeus, mit beiden Händen Blitze schleudernd.
Rand: DS 60
Herstellung: geprägt
Medaille, Silber, 0,00 g, 50 mm
Datierung: 1915-1916
Medailleur/in:
Hugo Bendorff
Dargestellte/r:
Generaloberst Hans Hartwig von Beseler
Literatur: W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 2 (dieses Stück); G. Zetzmann, Deutsche Silbermedaillen des I. Weltkriegs auf die militärischen Handlungen und denkwürdigen Ereignisse von 1914 bis 1919 (2002) Nr. 4112 (dort Rs. nicht als Zeus, sondern 'nackter Mann' beschrieben).
Zweiseitige Silberprägung, Randpunze DS 60. - Der preußische Generaloberst und Politiker Hans Hartwig Beseler, seit 1904 von Beseler, (1850-1921) belagerte mit seiner Armeegruppe die Festung Nowogeorgiewsk und eroberte sie vom 4. bis 20. August 1915. Wenige Tage später wurde die Armeegruppe wieder aufgelöst. - Von dieser Medaille existiert im Münzkabinett ebenfalls ein Bronzeguss, vgl. Objektnummer 18236268.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1919/457 Zugangsjahr 1919 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18236269
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18236269
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.