https://ikmk.smb.museum/object?id=18236276
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18236276. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Franz Eue.
Eue, Franz: Reichsschatzsekretär Dr. Karl Helfferich, 1915
Vorderseite: Brustbild Dr. Karl Helfferichs nach rechts. Im Halsabschnitt die Signatur Fr. EUE.
Rückseite: LIEBER JEDE NOT / ALS FEINDES GEBOT / Dr HELFFERICH / REICHSTAG / 14 DEZBR 1915. Innerhalb eines Lorbeerkranzes eine zweizeilige Aufschrift. Herstellersignatur VERL. BALL BERLIN unten rechts.
Herstellung: gegossen
Medaille, Eisen, 404,00 g, 120 mm
Datierung: 1915
Medailleur/in:
Franz Eue
Dargestellte/r:
Prof. Dr. Karl Theodor Helfferich
Medaillenverlag:
Robert Ball Nachfolger (Grünthal)
Literatur: Vgl. G. Zetzmann, Deutsche Silbermedaillen des I. Weltkriegs auf die militärischen Handlungen und denkwürdigen Ereignisse von 1914 bis 1919 (2002) Nr. 5006 (Silbermedaille).
Zweiseitiger Eisenguss. - Dr. Karl Theodor Helfferich (1872-1924) wurde im Februar 1915 Staatssekretär im Reichsschatzamt. Seine Person ist eng verbunden mit der Kriegsfinanzierung, der Einführung der Kriegsanleihen und der Ausarbeitung des Hilfsdienstgesetzes von 1916.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1919/972 Zugangsjahr 1919 Zugangsart Tausch
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18236276
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18236276
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.