Aus urheberrechtlichen Gründen ist dem Münzkabinett die Ausgabe der Bildansichten nicht erlaubt. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18236292 Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Prof. Ludwig Gies registriert durch VG Bild-Kunst.

Gies, Ludwig: Deutscher Gedanke, 1916

Vorderseite: Monumentaldenkmal mit architektonischem Adler, dessen Kopf von einer Aureole umstrahlt ist. Davor mehrere Ochsenkarren mit Steinblöcken und Geschützen. Im Hintergrund Meereslandschaft mit Schiff und Sonne. Unten die Signatur L GIES.
Rückseite: DEUTSCHEN VOLKES EINGER WILLE / DEUTSCHES KÖNNEN DEUTSCHE KRAFT / ÜBERRAGEN ÜBERSTRAHLEN / FEINDES LIST UND LEIDENSCHAFT / 1914 - 1916. Unter einem zur Fast geballten Handschuh eine vierzeilige Aufschrift. Darunter Signatur M G über gekreuzten, mit Kranz verbundenen Schwertern zwischen Jahreszahlen.

Herstellung: gegossen

Medaille, Bronze, 355,00 g, 122x119 mm
Datierung: 1916

Medailleur/in:
Prof. Ludwig Gies registriert durch VG Bild-Kunst

Literatur: B. Ernsting, Ludwig Gies. Meister des Kleinreliefs (1995) 161 WVZ 58; W. Steguweit, Medaillenkunst in Köln im 20. Jahrhundert. Die Kunstmedaille in Deutschland 24 (2007) WVZ 141 a.

Zweiseitiger Bronzeguss, keine Randpunze. - Für die Rückseite hat Ludwig Gies die Zeilen seines Freundes und Kunstsammlers Max Gantner (1887-1973) gewählt. Text und Darstellung sind eine Hommage auf das „Deutsche Wesen“.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1999/3 Zugangsjahr 1999 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18236292

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18236292