https://ikmk.smb.museum/object?id=18236304


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18236304. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Magdeburg: Christian Wilhelm

Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Christian Wilhelm (1608-1631), Markgraf von Brandenburg, Erzbischof seit 1598, Administrator seit 1614 des Erzbistums Magdeburg, 1624 Administrator des Bistums Halberstadt (28.08.1587 - 01.01.1665)

Nominal: 4 Groschen

Datierung: 1621-1622

Land: Deutschland
Münzstätte: Halle (Sachsen-Anhalt)

Vorderseite: CHRIS-TIAN - WILH-ELM. Auf großem Blumenkreuz ein gevierter Wappenschild, in der Mitte der Stiftsschild.
Rückseite: D G P ADMI MAGD DVX PRVSS. Reichsadler mit Reichsapfel auf der Brust, darin ein Punkt.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 2,81 g, 28 mm, 5 h

Veräußerer (an Museum):
Adolph Weyl

Literatur: F. Freiherr von Schrötter, Beschreibung der neuzeitlichen Münzen des Erzstifts und der Stadt Magdeburg 1400-1682 (1909) Nr. 625 (dieses Stück); U. Dräger - B. Rothenhäußer, Geld für Magdeburg. Die Münzstätte in der Moritzburg zu Halle (2011) 98-99 Nr. 12.

Punkt statt Wert im Reichsapfel.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Münzpatenschaft: Robert Ronus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1892/1265 Zugangsjahr 1892 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18236304

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18236304