https://ikmk.smb.museum/object?id=18236553


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18236553. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Maximianus Herculius

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Maximianus Herculius (um 250-310 n. Chr.)

Nominal: Nummusteilstück

Datierung: 307 n. Chr.

Land: Deutschland
Münzstätte: Trier (Gallia)

Vorderseite: IMP MAXIMIANVS P F AVG. Panzerbüste des Maximianus Herculius mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: VOT / XXX / AVG / N. Vierzeilige Vota-Aufschrift in Kranz.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 1,10 g, 13 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Maximianus Herculius

Vorbesitzer:
Dr. Carl-Friedrich Zschucke (27.06.1938 - 05.10.2023)

Literatur: C.-F. Zschucke, Die Bronze-Teilstück-Prägungen der römischen Münzstätte Trier. Kl. Reihe Trierer Münzfreunde e.V. 7 ²(2002) 63 Nr. 9.8 a mit Abb. (dieses Stück, datiert Ende 307 n. Chr.); P. Strauss, Les monnaies divisionnaires de Trèves après la réforme de Dioclétien, Revue Numismatique 1954, 19 ff. 61 Nr. 70; RIC VI Nr. 793 (Viertelfollis, 307 bis Ende 308 n. Chr.).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.tri.793

Auswurfmünze (Festquinar).

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2013/25 Zugangsjahr 2013 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18236553

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18236553