https://ikmk.smb.museum/object?id=18236633
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18236633. Photographs by Reinhard Saczewski.
Anhalt-Bernburg: Fürstentum
Class/status: Principality, Authority: Viktor Friedrich (1721-1765), Fürst von Anhalt-Bernburg (20.09.1700 - 18.05.1765)
Denomination: 1/24 Taler (Groschen)
Date: 1760
Country: Germany
Mint:
Obverse: Auf Mauer mit Tor schreitender gekrönter Bär nach links.
Reverse: 24 / EINEN / THALER / 1760. Wertbezeichnung und Jahreszahl in vier Zeilen. Unten ein Stern. Wertzahl zwischen Sternen.
Production: struck
Coin, Billon, 1,93 g, 19 mm, 12 h
Publications: J. Mann, Anhaltische Münzen und Medaillen vom Ende des 15. Jahrhunderts bis 1906 (1907 Nachtrag 1916) Nr. 649.
Die Anhalt-Bernburgischen Münzstätten Harzgerode und Bernburg sind 1758-1763 von den preußischen jüdischen Münzentrepreneurs betrieben worden. Ab 1759/1760 sind die anhaltischen Münzen auch in den preußischen und sächsischen Münzstätten der Münzentrepreneurs Ephraim und Itzig produziert worden. Die Anhalt-Bernburgischen Münzen gehören zu den geringhaltigsten Münzen des Siebenjährigen Krieges.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1914/1002 Year of access 1914 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18236633
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18236633
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.