https://ikmk.smb.museum/object?id=18236679
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18236679. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Pax Iulia
Münzstand: Stadt
Nominal: As
Datierung: 27 v.-14 n. Chr.
Land: Portugal
Münzstätte: Pax Iulia (Beja)
Vorderseite: Männlicher Kopf nach r. (Augustus?).
Rückseite: PAX IVL. Die Aufschrift in einem durch zwei horizontale Linien gebildeten Feld.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 10,35 g, 28 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Vorbesitzer:
Carl Friedrich Ludwig Moritz (1803/1806-1820), Fürst von Isenburg-Birstein (29.06.1766 - 21.03.1820)
Literatur: RPC I Nr. 53,1 Taf. 4 (dieses Stück).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/53/1
Pax Iulia ist vermutlich eine caesarische Gründung. Zur Datierung der zwei Emissionen dieser Kolonie gibt es keine näheren Anhaltspunkte.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1841 Bohl Zugangsjahr 1841 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18236679
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18236679
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.