https://ikmk.smb.museum/object?id=18236774
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18236774. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Ainos
Münzstand: Stadt
Nominal: Tetradrachme
Datierung: ca. 471/470-469/468 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Ainos
Vorderseite: Kopf des Hermes mit Kappe (petasos) nach r. Die glatte Kappe ist über der Krempe mit einer Punktreihe geschmückt und sitzt auf einem um den Kopf gelegten geflochtenen Haarzopf auf.
Rückseite: AINI. Ein Ziegenbock steht nach r. Im r. F. ein Knöchel (astragalos). Das Ganze in vertieftem quadratum incusum.
Herstellung: geprägt (Schrötlingsriss)
Münze, Silber, 15,31 g, 25 mm, 6 h
Vorbesitzer:
Graf Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876) bis 1875
Literatur: A. von Prokesch-Osten, Numismatische Zeitschrift 1872, 193 Nr. 2 (dieses Stück); Beschreibung (1888) 120 Nr. 8 (dieses Stück); AMNG II-1 159 Nr. 269,1 (dieses Stück, ca. 478-450 v. Chr.); J. M. F. May, Ainos. Its History and Coinage 474-341 B.C. (1950) 27 Nr. 7-10 (Gruppe III, ca. 471/70-469/68 v. Chr.).
Zwei tiefe Schrötlingsrisse, auf Vorderseite kleine Schramme und Löcher. Korrosionen wie bei einer Lagerung im Salzwasser.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18236774
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18236774
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.