https://ikmk.smb.museum/object?id=18236893


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18236893. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Imbros

Class/status: City

Date: 27 v.-14 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Imbros (Thracia)

Obverse: [ΣΕΒΑΣ]. Kopf des Augustus nach r. Unten ein runder Gegenstempel mit sechsstrahligem Stern.
Reverse: IMB. Heroldstab (kerykeion) zwischen zwei Kappen mit Dioskurenstern.

Production: struck


Secondary treatments: countermarked

Coin, Bronze, 6,02 g, 19 mm, 12 h

Sitter:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), from 27 BC Augustus

Previous owners:
(11.05.1838 - 26.04.1920)

Publications: RPC I Nr. 1736,5 (dieses Stück). Vgl. zum Gegenstempel: C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 188 Nr. 431.

Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/1736/5
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/552

Der Kult der Kabiren/Dioskuren war auf den nordägäischen Inseln verbreitet und findet sich auch in der Münzprägung der Insel Imbros wieder. Der Gegenstempel mit dem sechstrahligen Stern auf der Vorderseite wird Imbros zugeschrieben und erscheint auf Münzen augusteischer Zeit.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Year of access 1900 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18236893

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18236893