https://ikmk.smb.museum/object?id=18237057


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18237057. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Ainos

Münzstand: Stadt

Nominal: Tetradrachme

Datierung: ca. 394/393-392/391 v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Ainos

Vorderseite: Kopf des Hermes mit Kappe (petasos) von vorn, leicht nach l. gewendet. Die glatte Kappe ist über der Krempe mit einer Punktreihe geschmückt, darunter quellen r. und l. die lockigen Haare hervor.
Rückseite: [A]INION. Ein Ziegenbock steht nach r. Im r. F. ein Gefäß (rhyton) mit dem Kopf eines Hirschen. Das Ganze in vertieftem quadratum incusum.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 15,54 g, 24 mm, 12 h


Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900

Literatur: F. Imhoof-Blumer - O. Keller, Tier- und Pflanzenbilder auf Münzen und Gemmen des klassischen Altertums (1889) 17 Nr. 8 Taf. 3,8 (dieses Stück, Rs. in Abb.); AMNG II-1 180 Nr. 340,4 (dieses Stück, ca. 412-365 v. Chr.); J. M. F. May, Ainos. Its History and Coinage 474-341 B.C. (1950) 222 Nr. 363 a Taf. 5 (dieses Stück, Gruppe XLIII, ca. 394/93-392/91 v. Chr.).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18237057

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18237057