https://ikmk.smb.museum/object?id=18237180
|
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18237180. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Calagurris
Münzstand: Stadt
Nominal: As
Datierung: 2 v.-14 n. Chr.
Land: Spanien
Münzstätte: Calagurris (Calahorra) (Hispania)
Vorderseite: IMP AVGVST PATER PATRIAE. Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: [M] CAL I - L VALENTINO / L NOVO -/ II / VIR [VAL und AL ligiert]. Stier nach r.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 13,33 g, 28 mm, 2 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Duumvir:
L. Valentinus
L. Novus
Vorbesitzer:
Landesmuseum Kassel
Literatur: RPC I Nr. 445,10 (dieses Stück).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/445/10
Ältere Prägungen aus Calagurris dienten neben der lokalen Geldversorgung auch der Besoldung von Soldaten des Kantabrischen Krieges (bis 19 v. Chr.). Die vorliegende Prägung ist jedoch erst ab 2 v. Chr. entstanden und blieb daher auf den lokalen Geldumlauf beschränkt. Vgl. M. P. García-Bellido, Las legiones hispánicas en Germania. Moneda y ejército (2004) 50. 106 ff.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1925 Kassel Zugangsjahr 1925 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18237180
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18237180
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.