https://ikmk.smb.museum/object?id=18237336
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18237336. Photographs by Reinhard Saczewski.
Umkreis Hans von der Pütt: Philipp Camerarius, 1614
Obverse: PHILIPPVS CAMERARIVS I C AETAT SVAE 77 [AE von SVAE ligiert]. Bärtiges und barhäuptiges Brustbild des Philipp Camerarius mit Gnadenkette von vorn, leicht nach links gewandt.
Reverse: MORTIS MEDITATIO VITA EST. Im Gras liegend ein Totenschädel, aus dessen Augenhöhlen je drei Ähren wachsen. Darüber an einem Band aufgehängt zwei Wappenschilde.
Production: struck
Medal, Tin, 22,94 g, 35x45 mm
Date: 1614
Sitter:
Philipp Camerarius
Previous owners:
Prof. Dr. Karl Asmund Rudolphi (14.06.1771 - 29.11.1832)
Publications: G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts II-1 (1931) 398 Nr. 2758; C. A. Imhof, Sammlung eines Nürnbergischen Münz-Cabinets (1780) II 589 Nr. 8; G. A. Will, Der Nürnbergischen Münz-Belustigungen Zweyter Theil (1765) 225-232.
Philipp Camerarius, geboren 1537 als Sohn des berühmten Polyhistors Joachim Camerarius zu Tübingen, wird 1573 Consulent der Stadt Nürnberg, erster Prokanzler der Altdorfer Akademie, gestorben 22. Juni 1624.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1834 Rudolphi Year of access 1834 Zugangsart Schenkung
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18237336
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18237336
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.