https://ikmk.smb.museum/object?id=18237351


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18237351. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Perinthos

Münzstand: Stadt

Datierung: 54-59 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Perinthos (Herakleia) (Thracia)

Vorderseite: ΝΕΡΩΝ ΚΑΙCΑ[Ρ CΕΒΑCΤ]ΟC. Kopf des Nero mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΠΕΡΙΝ/ΘΙΩΝ. Nach r. stehende Statue der Hera von Samos mit Mantel (peplos), Untergewand (chiton) und Korb (kalathos) auf einem Schiffsbug (prora). Mit den vorgestreckten Händen hält sie eine Binde (taenia).

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 8,96 g, 24 mm, 1 h

Dargestellte/r:
Nero

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920)

Literatur: E. Schönert, Die Münzprägung von Perinthos (1965) 132 Nr. 243,2 (dieses Stück); RPC I Nr. 1751,3 (dieses Stück, 54-59 n. Chr.).

Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/1751/3

Das Rückseitenmotiv spielt mit der Darstellung der Statue der Hera auf die Gründung der Stadt Perinthos, die eine Kolonie der Insel Samos war, an, wobei die Prora die Überfahrt des Kultbildes der Hera von Samos nach Perinthos symbolisiert. Vgl. Schönert (1965) 55 f. RPC I 318 datiert hier über das Porträt des Nero in die frühe Herrschaftszeit des Kaisers von 54-59 n. Chr.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18237351

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18237351