https://ikmk.smb.museum/object?id=18237448


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18237448. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Maroneia

Class/status: City

Date: 66/67-68 n. Chr.

Country: Greece
Mint: Maroneia

Obverse: N[ΕΡΩΝ] - ΚΑΙCΑΡ. Kopf des Nero mit Strahlenkrone nach l.
Reverse: ΜΑΡΩΝΕΙΤ[ΩΝ]. Drapierte Büste eines Mannes in der Brustansicht nach r.

Production: struck

Coin, Bronze, 7,43 g, 23 mm, 6 h

Sitter:
Nero

Previous owners:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) until 1900

Publications: E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Maroneia (1987) 87. 214 Nr. 1699,1 Taf. 91 (dieses Stück, 54-68 n. Chr.); RPC I Nr. 1732,2 (dieses Stück, 66/67-68 n. Chr.).

Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/1732/2

Die Identifizierung des Dargestellten auf der Rs. der Münze ist umstritten. RPC I 316 und Schönert-Geiss (1987) 87 schlagen Dionysos als Stadtgott vor, aber auch der mythische Stadtgründer Maron wäre auch denkbar. RPC I 316 nimmt die Strahlenkrone Neros als Indiz dafür, dass die Münze nach der Griechenlandreise Neros (66/67 n. Chr.) geprägt wurde.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Year of access 1900 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18237448

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18237448