https://ikmk.smb.museum/object?id=18237450


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18237450. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Acci

Class/status: City

Denomination: As

Date: 27 v.-14 n. Chr.

Country: Spain
Mint: Guadix (Acci) (Hispania)

Obverse: CAESAR [AV]G[VSTVS]. Kopf des Augustus nach r.
Reverse: II - I / C I - G AC. Zwei Legionsadler (aquilae) zwischen zwei Feldzeichen (signa).

Production: struck

Coin, Bronze, 8,30 g, 24 mm, 6 h

Sitter:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), from 27 BC Augustus
Vendor (to Museum):
Johann Jakob Bohl

Previous owners:
Carl Friedrich Ludwig Moritz (1803/1806-1820), prince of Isenburg-Birstein (29.06.1766 - 21.03.1820)

Publications: F. Chaves Tristán, Las monedas de Acci, Numisma 138-143, 1976, 141-158. 151 (1. Emission); RPC I Nr. 133,8 (dieses Stück, wohl vor 7-2 v. Chr., dort falsche Gewichtsangabe).

Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/133/8

Die Stadt latinischen Rechts Colonia Gemella Acci ist eine Gründung Caesars. Die Zahlen und Feldzeichen der Rückseite beziehen sich auf die Legionen, die an der Gründung der Kolonie beteiligt waren. Von diesen beiden Gründungslegionen erhielt die Kolonie auch ihren Beinamen Gemella (Zwilling).

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1841 Bohl Year of access 1841 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18237450

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18237450