https://ikmk.smb.museum/object?id=18237499
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18237499. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Tarraco
Class/status: City
Denomination: As
Date: 4-14 n. Chr.
Country: Spain
Mint: Tarragona (Tarraco)
Obverse: IMP CAES AVG TR POT PON MAX [P P]. Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: TI CAESAR - C V T. Kopf des Tiberius nach r.
Production: struck
Coin, Bronze, 8,38 g, 24 mm, 10 h
Sitter:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), from 27 BC Augustus
Tiberius
Previous owners:
Carl Friedrich Ludwig Moritz (1803/1806-1820), prince of Isenburg-Birstein (29.06.1766 - 21.03.1820)
Publications: RPC I Nr. 215,57 (dieses Stück, datiert 4-14 n. Chr.); J. Benages i Olivé, Les monedes de Tarragona (1994) 172 Nr. 2.
Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/215/57
Die ganz auf die dynastische Politik des Princeps hin ausgerichtete Münzprägung der Colonia Iulia Urbs Triumphalis Tarraco ehrt neben oder nach den jungen Caesares auch den 4 v. Chr. von Augustus adoptierten Tiberius. Mag die Präsenz von zwei männlichen Köpfen auf der vorliegenden Asprägung den Betrachter auch zunächst verwirrt haben, wer hier die 'Autoritätsseite', also die Vorderseite, bekleidet - der Kranz des Augustus, vor allem aber die sehr ausführliche Titulatur des Princeps lassen keinen Zweifel daran, dass Tiberius hier eine nachgeordnete Position einnimmt.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1841 Bohl Year of access 1841 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18237499
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18237499
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.