https://ikmk.smb.museum/object?id=18237532
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18237532. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Hispania ulterior
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 44-27 v. Chr.
Land: Spanien
Münzstätte:
Vorderseite: [CN STATI L]IBO - PRAEF. Kopf des Gnaeus Statilius Libo nach r.
Rückseite: SACERDOS. Schale (patera) und Kanne (sitella).
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 7,58 g, 22 mm, 4 h
Dargestellte/r:
Gnaeus Statilius Libo
Praefectus:
Gnaeus Statilius Libo
Vorbesitzer:
Major Adolf von Rauch (25.08.1805 - 26.06.1877)
Literatur: P. P. Ripollès - J. M. Abascal (Hrsg.), Monedas hispánicas (2000) Nr. 3787-3791 (voraugusteisch); RPC I Nr. 483,40 (dieses Stück, ohne Datierung); P. P. Ripollès, Las acuñaciones provinciales romanas de Hispania (2010) Nr. 483 b (dieses Stück ohne Nr. erwähnt) (vor 27 v. Chr.).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/483/40
Vgl. auch M. M. Llorens, La emisión de Cn. Stati. Libo praef., Saguntum 22, 1989, 319-342. - Die vorliegende Prägung wurde von der älteren Forschung Cathago Nova zugewiesen. Hier habe Cn. Statilius Libo im Auftrag des Lepidus eine Kolonie gegründet [etwa A. Beltrán, Las monedas latinas de Cartagena (1949) 26. 29]. Heute jedoch gilt allein als gesichert, dass die Münzstätte in der Hispania Ulterior gesucht werden muss. - Der Präfekt Gnaeus Statilius Libo ist nur durch diese Aesprägung bekannt. Ungewöhnlich ist, dass er sein Priesteramt nicht genau benennt, sondern beim allgemeinen Begriff 'sacerdos' bleibt. Auch von den gezeigten Kultgeräten lässt sich seine Würde nicht ableiten.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1853 Rauch Zugangsjahr 1853 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18237532
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18237532
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.