https://ikmk.smb.museum/object?id=18237681
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18237681. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Maroneia
Münzstand: Stadt
Datierung: 251-253 n. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Maroneia
Vorderseite: AVT BIB - ΓΑΛΛΟC. Drapierte Panzerbüste des Trebonianus Gallus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: ΜAΡΩΝE-ΙΤΩN. Dionysos steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er hält in der r. Hand eine Weintraube und im l. Arm zwei Speere und sein Gewand (chlamys).
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 9,20 g, 28 mm, 5 h
Dargestellte/r:
Trebonianus Gallus
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900
Literatur: E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Maroneia (1987) 87 f. 218 Nr. 1722,2 (dieses Stück, Vierer).
Schönert-Geiss (1987) 64 deutet das Rückseiten-Motiv als mögliches Kultbild des Dionysos in Maroneia, welches schriftlich aber nicht überliefert ist.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18237681
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18237681
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.