https://ikmk.smb.museum/object?id=18237913
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18237913. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Abdera
Münzstand: Stadt
Nominal: Tetradrachme
Datierung: ca. 450-425 v. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Abdera
Vorderseite: Greif, mit geöffneten Flügeln, nach l. Von einem Kapitell springend, unter den Vordertatzen ein Kranz.
Rückseite: [Ε]Π[Ι B-Λ-OΣYO-Σ [hinter Umschrift Doppelpunkt]. Viergeteiltes erhabenes Linienquadrat, darum der Beamtenname, alles in einem Quadratum incusum.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 14,25 g, 27 mm, 12 h
Magistrat (Ant):
Blosys
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900
Literatur: H. von Fritze, Nomisma 3, 1909, 4 Nr. 4 a Taf. 1,20 (dieses Stück, nur Vs. abgebildet); AMNG II-1 54 Nr. 44,1 (dieses Stück, ca. 478-450 v. Chr.); J. M. F. May, The Coinage of Abdera (540-345 B.C.) (1966) 139 Nr. 185 a Taf. 12 (dieses Stück, Periode IV, Gruppe LXVII, ca. 473/470-449/448 v. Chr.). Vgl. zur Datierung K. Chryssanthaki-Nagle, L'Histoire monétaire d'Abdère en Thrace (2007) 111-117 (450-425 v. Chr.).
Die Auswertung der Hortfunde durch Chryssanthaki-Nagle (2007) bestätigte die von May (1966) aufgestellte Abfolge der abderitischen Münzen, erbrachte aber eine Neudatierung der Serie, die nach Chryssanthaki-Nagle zwanzig Jahre später als von May angenommen beginnt.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Jürg Richter
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18237913
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18237913
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.