https://ikmk.smb.museum/object?id=18238212
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238212. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Knossos
Münzstand: Stadt
Datierung: 27 v.-14 n. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Knossos
Vorderseite: [C I] - N / [C N] [Colonia Iulia Nobilis Cnossus]. Kopf des Augustus nach r.
Rückseite: [C] PETRO[NIOS] - M ANTONIOS [II VIR - EX D] D [Duumviri ex decreto decurionum]. Das Labyrinth von Knossos.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 4,95 g, 21 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Duumvir:
C. Petronius
M. Antonius
Literatur: J.-N. Svoronos, Numismatique de la Crète Ancienne (1890) 64. 90 Nr. 188; RPC I Nr. 977,15 (dieses Stück, 27 v.-14 n. Chr.); M. Grant, From Imperium to Auctoritas (1946) 261-263.
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/977/15
Das Rückseitenmotiv nimmt mit der Darstellung des Labyrinths das typische Münzbild der Stadt Knossos aus dem 4. und 3. Jh. v. Chr. wieder auf.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Alter Bestand (vor 1839) Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18238212
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18238212
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.