https://ikmk.smb.museum/object?id=18238231
|
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238231. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Knossos
Münzstand: Stadt
Datierung: 4-14 n. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Knossos (Kreta)
Vorderseite: [TI] - CAESAR. Kopf des Tiberius nach r.
Rückseite: POLL[IONE] / ITER -/ F -/ LABEON[E II VIR]. Hirsch nach r.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 2,77 g, 16 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Tiberius
Duumvir:
Pollio
Labeo
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920)
Literatur: RPC I Nr. 983,9 (dieses Stück, 4-14 n. Chr.); M. Grant, From Imperium to Auctoritas (1946) 261-263; J.-N. Svoronos, Numismatique de la Crète Ancienne (1890) 92 Nr. 200.
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/983/9
Svoronos (1890) 92 und Grant (1946) 262 f. identifizieren den Buchstaben zwischen den Beinen des Hirsches als Q. Es handelt sich aber eindeutig um ein F, dessen Bedeutung jedoch nicht gesichert ist, vgl. RPC I 234.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18238231
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18238231
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.