https://ikmk.smb.museum/object?id=18238287
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238287. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Knossos
Münzstand: Stadt
Datierung: 2 v.-14 n. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Knossos
Vorderseite: AVGVSTVS P P C C I N C [sic! Pater Patriae Colonia Iulia Nobilis Cnossus]. Kopf des Augustus nach r.
Rückseite: M AT CVDAT C[...] II VIR -/ C L. Kopf des Gaius Caesar nach r. und Kopf des Lucius Caesar nach l. antithetisch angeordnet. Zwischen den Köpfen die Initialen C L.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 3,43 g, 19 mm, 11 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Lucius Caesar
Gaius Caesar
Vorbesitzer:
Friedrich Bonnet (1651-21.12.1696)
Literatur: Beger, Thes. Br. III 90 (dieses Stück); J.-N. Svoronos, Numismatique de la Crète Ancienne (1890) 91 Nr. 193 (dieses Stück); M. Grant, From Imperium to Auctoritas (1946) 262 f.; RPC I Nr. 979,9 (dieses Stück).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/979/9
Die Aufschrift der Rückseite konnte bisher nicht verläßlich gelesen werden. Ein mögliche Grund für diese Prägung könnte das Militärkommando des Gaius Caesar gewesen sein, das er 2 v. Chr. durch den Osten des Reiches und vor allem Griechenland führte.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1698 Bonnet Zugangsjahr 1698 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18238287
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18238287
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.