https://ikmk.smb.museum/object?id=18238299
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238299. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Sparta
Class/status: City
Date: 39-37 v. Chr.
Country: Greece
Mint: Sparta
Obverse: [A]TPATINOC. Kopf des Lucius Sempronius Atratinus nach r.
Reverse: Λ-Α / ΦΙ-ΔΙ [Δ mit Grat]. Ein Adler steht mit geschlossenen Schwingen nach r.
Production: struck
Coin, Bronze, 3,52 g, 20 mm, 2 h
Sitter:
Lucius Sempronius Atratinus
Magistrate (Ant):
Lucius Sempronius Atratinus
Phidi(ades)
Previous owners:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) until 1906
Publications: S. Grunauer-von Hoerschelmann, Die Münzprägung der Lakedaimonier. AMuGS VII (1978) 39 f. 53. 57-59 145 Gruppe XVI,9 Nr. 106,3 Taf. 12,106 (dieses Stück, 39-37 v. Chr.); RPC I Nr. 1101,9 (dieses Stück); M. Grant, From Imperium to Auctoritas (1946) 382 (39-37 v. Chr.).
Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/1101/9
Lucius Sempronius Atratinus war ein Parteigänger des Marcus Antonius und wurde von diesem 39 v. Chr. als Legatus pro praetore in Griechenland eingesetzt. Spätestens nach Actium wechselte Atratinus jedoch zur Seite Octavians über. Auf der Rs. soll, laut Grunauer-von Hoerschelmann (1978) 39, der zuständige Beamte genannt sein (Phidiadas).
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18238299
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18238299
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.