https://ikmk.smb.museum/object?id=18238344


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238344. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Trier: Boemund II. und Herzogtum Luxemburg

Class/status: Archbishopric, Authority: Boemund II. von Warsberg (1354-1362), Erzbischof von Trier (1290-10.02.1367) / Wenzel (1353-1383), Herzog von Luxemburg (25.02.1337 - 08.12.1383)

Denomination: Groschen

Date: 1359-1362

Country: Luxembourg
Mint: Luxemburg

Obverse: + BOEMVD ARCHPS ET WICEL DVX. Gevierter Wappenschild Trier/Böhmen/Luxemburg/Trier im Sechspass.
Reverse: SOCII IST MONET FCE LVCEBVRG [Socii istae monetae factae Lucemburgico]. Kreuz, in den Winkeln Sterne. Oben in der Umschrift der Wappenschild Luxemburg.

Production: struck

Coin, Silver, 3,35 g, 28 mm


Previous owners:
(13.12.1785 - 28.06.1851)

Publications: E. Bernays - J. Vannérus, Histoire numismatique de Luxembourg (1910) Nr. 157; R. Weiller, Les monnaies luxembourgeoises (1977) Nr. 133; A. Noss, Die Münzen von Trier 1307-1556 (1916) Nr. 51; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 460 (dieses Stück).

Ein dieser Gemeinschaftsprägung zugrunde liegender Münzvertrag ist zwischen Erzbischof Boemund von Trier und Herzog Wenzel von Luxemburg ist nicht bekannt, aber zu vermuten.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Fritz Rudolf Künker

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1860 Bohl Year of access 1860 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18238344

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18238344