Aus urheberrechtlichen Gründen ist dem Münzkabinett die Ausgabe der Bildansichten leider nicht erlaubt. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238479. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Arthur Immanuel Loewental.

Loewental, Arthur: Wilhelm II., 1916

Vorderseite: WILHELM II DEUTSCHER KAISER 1916. Kopf Wilhelm II. nach links. Darunter ein Eichenblatt.
Rückseite: HIE GUT / ZOLLERN / ALLE WEGE. Mittelalterlicher Ritter zu Ross mit Schwert und Fahnenlanze PRO DEO nach links reitend. Unten die Medailleursignatur A LOEWENTAL (AL, OE ligiert).

Herstellung: gegossen

Medaille, Bronze, 292,00 g, 91 mm
Datierung: 1916

Medailleur/in:
Arthur Immanuel Loewental
Dargestellte/r:
Wilhelm II. (1888-1918), König von Preußen, deutscher Kaiser
Veräußerer (an Museum):
Dr. Philipp Lederer

Literatur: W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 127 (dieses Stück); W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) 212. Nr. 180 (dieses Stück).

Zweiseitiger Bronzeguss, keine Randpunze (Edition DS 101).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1919/453 Zugangsjahr 1919 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18238479

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18238479