https://ikmk.smb.museum/object?id=18238693
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238693. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Koinon von Zypern
Münzstand: Koinon
Datierung: 1 n. Chr.
Land: Zypern
Münzstätte: Paphos?
Vorderseite: [AVGVST TRIB POT PONT M]AX. Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: [C CAESAR AVG F PRINC IVV]ENT [NT ligiert]. Kopf des Gaius Caesar nach r.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 8,48 g, 25 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Gaius Caesar
Vorbesitzer:
Generalleutnant Hermann von Gansauge (21.04.1799 - 15.03.1871)
Literatur: D. A. Parks, The Roman Coinage of Cyprus (2004) 47-50. 180-183 Gruppe 6 Nr. 27 (dieses Stück, 1-2 n. Chr.); RPC I Nr. 3909,4 (dieses Stück, 1 n. Chr.); M. Grant, From Imperium to Auctoritas (1946) 143 (nach 1 n. Chr.).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/3909/4
Dieser Münztyp wurde bereits von Grant (1946) Zypern zugesprochen, da einige Exemplare auf dieser Insel gefunden wurden. Ferner ähnelt der Stil anderen Münztypen, die ebenfalls Zypern zugeordnet werden (RPC I Nr. 3908 und Nr. 3910-3915), siehe RPC I 576 f. Zwar wird hier Gaius Caesar als Princeps iuventutis bezeichnet, ein Amt, welches er bereits ab 5 v. Chr. innehatte, doch spricht die Geschlossenheit der Serie für eine gemeinsame Entstehung erst 1 n. Chr. Die Münzstätte wird hier nicht genannt, doch schlägt RPC I 576 f. aufgrund des hier anzutreffenden Stils Paphos vor.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Gansauge Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18238693
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18238693
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.