https://ikmk.smb.museum/object?id=18238697
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238697. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Koinon von Zypern
Class/status: Koinon
Date: ca. 15-16 n. Chr.
Country: Cyprus
Mint: Paphos?
Obverse: TI CAESAR [AVGVS]TVS. Kopf des Tiberius nach r.
Reverse: DIV[OS AVGVSTVS PA]TER PATR. Kopf des Divus Augustus mit Strahlenkrone nach r. Davor ein Blitzbündel und darüber ein Stern (sidus Iulium).
Production: struck (double strike)
Coin, Bronze, 15,32 g, 30 mm, 12 h
Sitter:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), from 27 BC Augustus
Tiberius
Previous owners:
Lieutenant general Hermann von Gansauge (21.04.1799 - 15.03.1871)
Publications: D. A. Parks, The Roman Coinage of Cyprus (2004) 57-60. 185-187 Gruppe 8 Nr. 8 (dieses Stück, ca. 14-16 n. Chr.); RPC I Nr. 3917,6 (dieses Stück, nach 15/16 n. Chr.).
Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/3917/6
Dieser Münztyp wird alleine aufgrund der vermehrten Funde auf Zypern dieser Insel zugeschrieben, vgl. Parks (2004) 57. Die Datierung nach 15/16 n. Chr. begründet RPC I 577 mit dem Rückseitenmotiv Divus Augustus mit Strahlenkrone, welches erstmals auf stadtrömischen Prägungen ab 15/16 n. Chr. erscheint und hier zitiert werde. - Beide Seiten zeigen Spuren eines Doppelschlages.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Gansauge Year of access 1873 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18238697
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18238697
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.