https://ikmk.smb.museum/object?id=18238715
|
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238715. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Koinon von Zypern
Münzstand: Koinon
Datierung: 43-44 n. Chr.
Land: Zypern
Münzstätte: Paphos? (Cyprus)
Vorderseite: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P. Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz nach l.
Rückseite: ΕΠΙ ΚΟΜΙΝΙΟΥ ΠΡΟΚΛ[ΟΥ ΑΝΘΥΠ]ΑΤΟΥ -/ ΚΥΠΡΙ/WΝ. Statthaltername und -titel in der Umschrift, Ethnikon im Feld.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 7,88 g, 26 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Claudius
Anthypatos:
Titus Cominius Proculus
Vorbesitzer:
Baron Friedmann Heinrich Christian von Schellersheim (13.03.1752 - 15.09.1836) bis 1827
Literatur: D. A. Parks, The Roman Coinage of Cyprus (2004) 68-72. 196-198 Gruppe 11 b Nr. 20 (dieses Stück, 43/44 n. Chr.); RPC I Nr. 3932,5 (dieses Stück, 43/44 n. Chr., dort noch Acc. Alter Bestand).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/3932/5
Die Datierung erfolgt über die Aufschrift der Rückseite, welche den Prokonsul (ἀνθύπατος) Cominius Proculus nennt, der sein Amt 43/44 n. Chr. innehatte, siehe RPC I 578. Sämtliche zyprischen Emissionen unter Claudius sollen während des Prokonsulats von Cominius Proculus herausgegeben worden sein, vgl. Parks (2004) 72; RPC I 578.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1827 Schellersheim Zugangsjahr 1827 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18238715
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18238715
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.