https://ikmk.smb.museum/object?id=18238722
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238722. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Koinon von Zypern
Class/status: Koinon
Date: 22-23 n. Chr.
Country: Cyprus
Mint: Paphos?
Obverse: DRVS[VS - CAE]SAR. Kopf des Drusus minor nach r.
Reverse: Heiligtum der Aphrodite Paphia. In der Mitte des Tempels das anikonische Standbild der Göttin, davor ein halbkreisförmiger gepflasterter Hof.
Production: struck
Coin, Bronze, 2,09 g, 15 mm, 6 h
Sitter:
Drusus minor
Previous owners:
Leopold Güterbock (20.08.1817 - 19.03.1881) until 1852
Publications: D. A. Parks, The Roman Coinage of Cyprus (2004) 64-68. 190 f. Gruppe 10 b Nr. 25 (dieses Stück, 22-23 n. Chr.); RPC I Nr. 3924,6 (dieses Stück, dito).
Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/3924/6
Parks (2004) 68 versucht, diese Gruppe zwischen 22 und 23 n. Chr. zu datieren, indem sie Drusus den Jüngeren mit dem 22 n. Chr. gewährten Asylrecht für die beiden zyprischen Heiligtümer der Aphrodite Paphia und des Zeus Salaminios in Verbindung bringt. Zwischen dieser Verleihung und dem Tod des Drusus minor im Jahre 23 n. Chr. soll der Prägezeitraum dieser Gruppe liegen, doch wäre auch eine posthume Prägung denkbar. Für diese Gruppe wird Paphos als Münzstätte vorgeschlagen, siehe Parks (2004) 67 f. und RPC I 577.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1852/9983 Year of access 1852 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18238722
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18238722
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.