https://ikmk.smb.museum/object?id=18238727
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238727. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medalist: Heinrich Splieth.
Splieth, Heinrich: Kronprinz Wilhelm von Preußen, 1914
Obverse: WILHELM KRONPRINZ D. DEUTSCH. REICHES U. V. PREUSSEN. Brustbild des Kronprinzen Wilhelm in der Uniform der Totenkopfhusaren mit Kolpak von vorn. Unten rechts die Sigantur OERTEL BERLIN.
Reverse: DEM SIEGER VON LONGWY -/ 22. AUG - 1914. Ritter mit Adlerschild in der Linken und Schwert in der Rechten nach links. Dahinter Szene einer Kavallerieattacke. Signatur SPLIETH unten am Rand.
Rim: SILBER 990
Production: struck
Medal, Silver, 18,29 g, 34 mm
Date: 1914
Medalist:
Heinrich Splieth
Producer:
Berliner Medaillen-Münze Otto Oertel, später Inh. Tauer
Sitter:
Wilhelm (1888-1918), Crown prince of Prussia
Vendor (to Museum):
Berliner Medaillen-Münze Otto Oertel, später Inh. Tauer
Publications: G. Zetzmann, Deutsche Silbermedaillen des I. Weltkriegs auf die militärischen Handlungen und denkwürdigen Ereignisse von 1914 bis 1919 (2002) Nr. 4018.
Zweiseitige Silberprägung. Feingehaltsstempel Silber 990 auf dem Rand, hergestellt von der Berliner Medaillen-Münze Otto Oertel. - Kronprinz Wilhelm von Preußen war von seinem Vater, Kaiser Wilhelm II., formal das Oberkommando der 5. Armee übergeben worden. Nach einem Angriff der 5. Armee wurde das Fort Longwy am 22. August 1914 von deutschen Truppen eingenommen und war die erste Festung in deutscher Hand.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1914/1332 Year of access 1914 Zugangsart Schenkung
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18238727
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18238727
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.