Aus urheberrechtlichen Gründen ist dem Münzkabinett die Ausgabe der Bildansichten leider nicht erlaubt. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238745. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Hermann Kurt Hosaeus.

Hosaeus, Kurt Hermann: Eiserne Zeit, 1916

Vorderseite: 1916. Eine nach rechts kniende Frau hält in ihrer rechten Hand ein Schmuckkästchen und in ihrer ausgestreckten linken Hand eine Kette mit Anhänger. Im Abschnitt die Jahreszahl.

Herstellung: geprägt

Medaille, Bronze, 0,00 g, 42 mm
Datierung: 1916

Medailleur/in:
Hermann Kurt Hosaeus

Literatur: G. Bekker, Europäische Plaketten und Medaillen des 19. Jahrhunderts (2001) 125 Nr. 731 (Medaille).

Einseitiger Probeabschlag in Bronze. - Kurt Hermann Hosaeus (1875- 1958) war Schüler der Kunstgewerbeschulen in Dresden und Nürnberg, dann der Münchner und Berliner Akademie, von 1898-1900 Meisterschüler von Reinhold Begas. Er schuf zahlreiche Plastiken, Denkmäler, vor allem Kriegerdenkmäler, und Medaillen.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1998/318 Zugangsjahr 1998 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18238745

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18238745