https://ikmk.smb.museum/object?id=18238761
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238761. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Friedrich Schenkel.
Schenkel, Friedrich: Kaiserin Auguste Victoria, 1915
Vorderseite: 1915 - AVGVSTE VICTORIA. Büste der deutschen Kaiserin und Königin von Preußen Auguste Viktoria mit Schleier nach links.
Rückseite: Darstellung der Labsal und Trost spendenden Samariterin. Unten rechts die Signatur F SCHENKEL.
Herstellung: gegossen
Medaille, Bronze, 475,00 g, 110x81 mm
Datierung: 1915
Medailleur/in:
Friedrich Schenkel
Hersteller:
Berliner Medaillen-Münze Otto Oertel, später Inh. Tauer
Dargestellte/r:
Auguste Viktoria (1888-1918), deutsche Kaiserin, Königin von Preußen
Veräußerer (an Museum):
Berliner Medaillen-Münze Otto Oertel, später Inh. Tauer
Literatur: W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 158 (dieses Stück).
Zweiseitiger, ovaler Bronzeguss, Hersteller: Medaillenmünze Arthur Tauer, Berlin. Keine Randpunze (DS 41). - Kaiserin Auguste Viktoria war während des Ersten Weltkrieges in verschiedenen karitativen Organisationen tätig (Rot-Kreuz-Gesellschaft, Vaterländischer Frauenverein) und kümmerte sich um das Lazarettwesen.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1916/310 Zugangsjahr 1916 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18238761
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18238761
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.