https://ikmk.smb.museum/object?id=18238856
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238856. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Ungarn: Sigismund
Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Sigismund (1387-1437), König von Ungarn, seit 1419 König von Böhmen, seit 1411 deutscher König, seit 1433 Kaiser, 1378-1388, 1411-1415 Kurfürst von Brandenburg (15.02.1368 - 09.12.1437)
Nominal: Goldgulden
Datierung: ca. 1404-1405
Land: Slowakische Republik
Münzstätte: Kremnitz (Kremnica)
Vorderseite: + SIGISMVNDI D G R VNGARIE [Sigismundus Dei Gratia Rex Ungariae]. Vierfeldiges Wappen Ungarn/Böhmen.
Rückseite: S LADISL-AVS REX [Sanctus Ladislaus Rex]. Stehender Heiliger Ladislaus mit Hellebarde und Reichsapfel, zwischen seinen Füßen die Ziffer 7. Links gotisches M für den Kammergrafen Markus von Nürnberg, rechts K für die Münzstätte.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 3,50 g, 22 mm
Kammergraf:
Markus von Nürnberg
Literatur: A. Pohl, Ungarische Goldgulden des Mittelalters (1974) Nr. D 3-2; L. Huszár, Münzkatalog Ungarn von 1000 bis heute (1979) Nr. 574.
Die Kammergrafen hatten die Aufsicht über die Bergwerke und die Goldmünzenproduktion.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Fritz Rudolf Künker
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18238856
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18238856
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.