https://ikmk.smb.museum/object?id=18238860


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238860. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Ungarn: Matthias Corvinus

Class/status: Kingdom (medieval/modern), Authority: Matthias Corvinus (1458-1490), König von Ungarn (23.03.1443 - 06.04.1490)

Denomination: Goldgulden

Date: 1458-1467

Country: Romania
Mint: Hermannstadt (Sibiu, Nagyszeben)

Obverse: + MO TA MATIE D G VNGARIE. Vierteiliges Wappen von Ungarn/Böhmen/Corvinus/Mähren.
Reverse: S LADISL-AVS REX [Sanctus Ladislaus Rex]. Stehender Heiliger Ladislaus mit Hellebarde und Reichsapfel. Links gotisches h für die Münzstätte, rechts Kreuz mit Band als Zeichen des Kammergrafen Christophorus de Florentia.

Production: struck

Coin, Gold, 3,48 g, 21 mm

Chamber Count:
Christophorus de Florentia

Previous owners:
Benoni Friedländer (04.06.1773 - 17.02.1858)

Publications: A. Pohl, Ungarische Goldgulden des Mittelalters (1974) Nr. K 4-1; L. Huszar, Münzkatalog Ungarn von 1000 bis heute (1979) Nr. 676.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Fritz Rudolf Künker

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861 Friedländer Year of access 1861 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18238860

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18238860