https://ikmk.smb.museum/object?id=18238904
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238904. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Breslau: Stadt
Münzstand: Stadt, Münzherr: Matthias Corvinus (1458-1490), König von Ungarn (23.03.1443 - 06.04.1490)
Nominal: Groschen
Datierung: 1475
Land: Polen
Münzstätte: Breslau (Wrocław) (Schlesien)
Vorderseite: + MATTHIAS PRIMVS D G R BOHEMIE. Gevierter Schild mit den Wappen Ungarn-Böhmen-Niederlausitz-Schlesien und dem Herzschild Corvinus.
Rückseite: GROSSVS WRA-TISLAVIENSIS. Stehender Johannes der Täufer. Im l. F. W.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 2,48 g, 27 mm
Literatur: F. Friedensburg, Schlesiens Münzgeschichte im Mittelalter (1887-1904) Nr. 559; L. Huszar, Münzkatalog Ungarn von 1000 bis heute (1979) Nr. 733; E. Kopicki, Ilustrowany skorowidz pieniędzy Polskich i z Polską związanych I (1995) Nr. 8775; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1307 (dieses Stück).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Numismatische Gesellschaft zu Berlin
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18238904
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18238904
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.