https://ikmk.smb.museum/object?id=18239037
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239037. Aufnahme durch Reinhard Saczewski. Medailleur/in: Emil Bäuerle.
Bäuerle, Emil: Ferdinand Graf von Zeppelin, 1917
Vorderseite: Kopf des Grafen Ferdinand von Zeppelin nach links. Signatur EB rechts neben Kopf.
Rückseite: Inkuse Darstellung der Vs.
Herstellung: gegossen
Medaille, Bronze, 186,00 g, 109 mm
Datierung: 1917
Medailleur/in:
Emil Bäuerle
Dargestellte/r:
General Graf Ferdinand Adolf Heinrich August von Zeppelin
Vorbesitzer:
Emil Bäuerle (08.01.1881 St. Georgen/Schwarzwald - 15.03.1952 Baden-Baden)
Literatur: Zum Medailleur: C. Klittich, Die Künstlerkolonie in Eutingen (Vortrag 2003) http://www.loebliche-singer-pforzheim.de/VortragKuenstlerkolonie.html.
Einseitiger Bronzeguss. Porträt wie bei Objektnummer 18239036. - Graf Ferdinand Adolf Heinrich August von Zeppelin (1838-1917), General der Kavallerie, gilt als der Begründer des Luftschiffbaus. -Der Bildhauer Emil Bäuerle (1881-1952) hatte das Seminar in Karlsruhe absolviert und von 1901 bis 1904 an der Kunstgewerbeschule Karlsruhe studiert. Er schloss seine Ausbildung mit dem Zeichenlehrerexamen ab und erhielt zuerst eine Stelle als Hilfslehrer und 1912 als Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Pforzheim. 1920 wurde er vorzeitig pensioniert und war seitdem als Heilpraktiker in Baden-Baden tätig.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1917/75 Zugangsjahr 1917 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18239037
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18239037
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.