https://ikmk.smb.museum/object?id=18239255
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239255. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Dikaia (Thrakien)
Münzstand: Stadt
Nominal: 3 Obole (Triobol)
Datierung: ca. 492/490-476/475 v. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Dikaia (Thrakia)
Vorderseite: Bärtiger Kopf des Herakles mit Löwenfellkappe nach r.
Rückseite: Hahn mit Regenwurm im Schnabel im geperlten Viereck und Quadratum incusum nach r.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,67 g, 13 mm, 9 h
Vorbesitzer:
1. Graf Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876) bis 1875
2. Henry Perigal Borrell (1795-02.10.1851)
Literatur: H. P. Borrell, Unedited Autonomous and Imperial Greek Coins, Numismatic Chronicle 1841, 6 Nr. 4 Taf. 1 (dieses Stück, Selymbria); Autonome Thrakische Münzen der Sammlung Prokesch-Osten, Numismatische Zeitschrift 4, 1872, 207 Nr. 2 (dieses Stück); Beschreibung (1888) 232 Nr. 6 (dieses Stück, unter Selymbria); J. M. F. May, The Coinage of Dikaia-by-Abdera, Numismatic Chronicle 1965, 20 Nr. 17e Taf. 2 (dieses Stück); E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Bisanthe - Dikaia - Selymbria (1975) 27 Nr. 32,1 Taf. 4 (V1²/R1, dieses Stück, ca. 492/490-476/475 v. Chr.).
Schrötlingsriß rechts.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18239255
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18239255
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.