https://ikmk.smb.museum/object?id=18239290


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239290. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Perinthos

Münzstand: Stadt

Datierung: ca. 140-145 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Perinthos (Herakleia) (Thracia)

Vorderseite: AVPHΛΙOC OV-HPOC KAICAP. Drapierte Panzerbüste des jugendlichen Marcus Aurelius in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: EΠI ANT ZHNΩNO-C ΠP CEB ANT ΠEPINΘΙΩΝ. Ares steht nackt in Frontalansicht und hat den Kopf nach r. gewendet. Seine r. Hand hat er auf den Speer gestützt, über dem l. Arm liegt sein Mantel (chlamys) und in der l. Hand hält er den Bogen.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 22,30 g, 33 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Marcus Aurelius
Legatus Augusti pro praetore:
Marcus Antonius Zeno
Presbeutes:
Marcus Antonius Zeno

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920)

Literatur: F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 44 Nr. 31 (dieses Stück); E. Schönert, Die Münzprägung von Perinthos (1965) 164 Nr. 431,1 Taf. 24 (dieses Stück, Fünfer, Vs.-Stempel A, 140-145 n. Chr.); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 8662,1 (dieses Stück, 139-144 n. Chr.).

Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/8662/1/

Die Statthalterschaft des M. Antonius Zeno wird von B. E. Thomasson, Laterculus Praesidium I (1984) 164 Nr. 21 datiert die die Jahre 142-144 n. Chr.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18239290

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18239290