https://ikmk.smb.museum/object?id=18239307
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239307. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Rothenburger Landfrieden
Datierung: ab 1358
Land: Deutschland
Münzstätte:
Vorderseite: + S PACIS GNALIS IN ROTEBVRG STATVTE P DNM KAROLV IMPATORE ET PRICIPES [Sigillum pacis generalis in Rotenburg statute per dominum karolum imperatore et principes. Spiegelverkehrt]. Hüftbild Kaiser Karl IV. mit Krone und Mantel, in den Händen Schwert und Reichsapfel. Links Adlerschild, rechts Löwenschild. Im Feld Rosetten auf gegittertem Untergrund.
Rückseite: Ansicht der Rückseite.
Herstellung: graviert
Petschaft, Bronze, 0,00 g, 75 mm
Dargestellte/r:
Karl IV. (1346-1378), deutscher König, seit 1347 König von Böhmen, seit 1355 Kaiser
Vorbesitzer:
Schulz-Briesen
Literatur: O. Posse, Die Siegel der Deutschen Kaiser und Könige von 786 bis 1806. II. Von Karl IV. bis Friedrich III. (1910) 25 Taf. 61,8 (dieses Stück); A. Suhle, Petschafte des Münzkabinetts aus dem 13.-16. Jahrhundert (1964) Nr. 3 mit Abb. (dieses Stück).
Das Siegel (bzw. der Petschaft) bezieht sich auf den von Kaiser und Fürsten am 1. August 1358 in Rothenburg beschlossenen Landfrieden.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1898/110 Zugangsjahr 1898 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18239307
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18239307
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.