https://ikmk.smb.museum/object?id=18239383


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239383. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Perinthos

Münzstand: Stadt

Datierung: 198-217 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Perinthos (Herakleia) (Thracia)

Vorderseite: AVT K M AVP CEOVHP - ANTΩΝΙΝΟC ΑVΓ [HP und NT ligiert]. Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Auf dem Brustpanzer ein Gorgoneion, in der sichtbaren l. Hand einen Speer über der l. Schulter haltend, über dieser liegt die Aegis.
Rückseite: ΠΕPΙΝ-ΘΙΩ-Ν ΝΕ-ΩΚΟΡΩΝ. Die Stadtgöttin (Tyche) mit Getreidemaß (kalathos) steht in Frontalansicht und hat den Kopf nach l. gewendet. Sie hält auf jeder Hand einen Tempel in perspektivischer Ansicht. Zu ihren Füßen steht l. ein brennender Altar.

Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)

Münze, Bronze, 38,36 g, 41 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920)

Literatur: E. Schönert, Die Münzprägung von Perinthos (1965) 197 Nr. 595,1 (dieses Stück, Medaillon, Vs.-Stempel B, 198-217 n. Chr.).

Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Jürg Richter

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18239383

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18239383