https://ikmk.smb.museum/object?id=18239405


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239405. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Perinthos

Münzstand: Stadt

Datierung: 198-217 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Perinthos (Herakleia) (Thracia)

Vorderseite: AVT K M AVP CEOVHP - ANTΩΝΙΝΟC ΑVΓ [HP ligiert]. Kopf des bärtigen Caracalla mit Lorbeerkranz und Strahlenkrone nach r.
Rückseite: ΠΕPΙΝ-ΘΙΩ-Ν ΝΕΩΚ//ΟΡΩΝ -/ AKTIA ΠYΘI/A. Ein Tisch mit Löwenfüßen in perspektivischer Darstellung. Darauf zwei Preiskronen, in jeder steckt ein Palmzweig. Unter dem Tisch fünf Loskugeln und r. daneben die Losurne.

Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)

Münze, Bronze, 22,53 g, 35 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932)

Literatur: E. Schönert, Die Münzprägung von Perinthos (1965) 193 Nr. 577,2 (dieses Stück, Sechser, Vs.-Stempel C, 198-217 n. Chr.).

Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18239405

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18239405