https://ikmk.smb.museum/object?id=18239540


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239540. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Solothurn: Stadt

Münzstand: Stadt

Datierung: um 1520

Land: Schweiz
Münzstätte: Solothurn (Solothurn)

Vorderseite: + MONETA SOLODORENS + [hinter A ein Doppelkreuz]. Stadtwappen zwischen S - O. Darüber ein Adler.
Rückseite: SANCTVS + VRSVS MAR [hinter VRSVS ein Doppelstern]. Der Heilige Ursus im Brustbild nach rechts.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 9,80 g, 29 mm, 9 h


Vorbesitzer:
Dr. Charles-François Trachsel (29.06.1816 - 18.10.1907) bis 1866

Literatur: Vgl. J. und A. Simmen, Schweizerische Münzkataloge VII. Solothurn (1972) 63 Anm. 15 (zu Nr. 38); J. Richter - R. Kunzmann, Der neue HMZ-Katalog II. Die Münzen der Schweiz und Liechtensteins 15./16. Jahrhundert bis Gegenwart (2006) Nr. 2-823 (dort jeweils in Silber).

Goldabschlag eines ganzen oder halben Dicken, in der bisherigen Literatur weder abgebildet noch genau beschrieben.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1866/252 (MA Inv.) Zugangsjahr 1866 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18239540

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18239540