https://ikmk.smb.museum/object?id=18239612
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239612. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Österreich: Maximilian I.
Münzstand: Erzherzogtum, Münzherr: Maximilian I. (1477-1519), seit 1493 deutscher König, 1508 Kaiser (22.03.1459 - 12.01.1519)
Nominal: Goldgulden
Datierung: 1511
Land: Österreich
Münzstätte: Graz? / Wien?
Vorderseite: ARCH-ID AV-STRI - STIRI. Gevierter Wappenschild Österreich, Steiermark, Kärnthen und Krain auf langem Kreuz. Darüber das Münzmeisterzeichen B (Bernhard Beheim).
Rückseite: DIVVS LEVPO-LDVS MDXI. Stehender Heiliger Leopold mit Fahne, darauf fünf Adler.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 3,24 g, 24 mm, 3 h
Dargestellte/r:
Leopold III. (1095-1136), Markgraf und Herzog von Österreich, seit 1485 heilig
Münzmeister (MM Nz):
Bernhard der Jüngere Beheim
Vorbesitzer:
Friedrich Emil Hermann Dannenberg (04.08.1824 - 14.06.1905)
Literatur: H. Dannenberg, Goldmünzen des XV. und XV. Jahrhunderts, Zeitschrift für Münz-, Siegel- und Wappenkunde Neue Folge 1859-1862, 168 Taf. 5,618 (dieses Stück). Vgl. E. Egg, Die Münzen Kaiser Maximilians I. (ohne Jahr) 184 Nr. 2 (dort mit doppeltem statt einfachem B).
Die Prägung in Wien ist wahrscheinlicher als in Graz und galt für die damaligen niederösterreichischen Gebiete: die Herzogtümer Österreich ob und unter der Enns, Steiermark, Kärnten und Krain (Egg 87-90).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Numismatische Gesellschaft zu Berlin
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1870 Dannenberg Zugangsjahr 1870 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18239612
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18239612
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.