https://ikmk.smb.museum/object?id=18239767


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239767. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Augusta Traiana

Münzstand: Stadt

Datierung: 163-169 n. Chr.

Land: Bulgarien
Münzstätte: Augusta Traiana (Thracia)

Vorderseite: AV KAI M AVPHΛI - ANTΩNEINOC. Panzerbüste des Marcus Aurelius mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: HΓΕ ΤΟVΛ ΜΑΞΙΜΟV ΑVΓΟVCΤΗC ΤΡΑΙΑΝΗC. Flussgott bärtig und mit nacktem Oberkörper lagert nach l. und blickt zurück. Das r. Bein ist angezogen, in der leicht erhobenen r. Hand hält er einen Zweig. Die l. Hand hat er auf das umgestürzte Quellgefäß gestützt, aus welchem Wasser fließt.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 20,45 g, 33 mm, 9 h

Dargestellte/r:
Marcus Aurelius
Hegemon:
Quintus Tullius Maximus

Vorbesitzer:
D. T. Pappazoglou bis 1912

Literatur: E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Augusta Traiana und Traianopolis (1991) 57 Nr. 22,2 Taf. 1-2 (V5/R20, dieses Stück).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1912/679 Zugangsjahr 1912 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18239767

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18239767