https://ikmk.smb.museum/object?id=18239787


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239787. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Perinthos

Münzstand: Stadt

Datierung: 241-244 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Perinthos (Herakleia)

Vorderseite: CABEINIA - TPANKVΛΛEINA. Drapierte Büste der Tranquillina mit Stephane in der Brustansicht nach r.
Rückseite: ΠEPINΘIΩN ΔIC NEΩKOPΩN [ΠE, NE und letztes ΩN ligiert]. Homonoia steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Sie hält in ihrer vorgestreckten r. Hand einen Kranz über einen brennenden Altar, im l. Arm hält sie ein Füllhorn (cornucopiae).

Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)


Sekundäre Merkmale: gestopft/geflickt

Münze, Bronze, 7,29 g, 25 mm, 1 h

Dargestellte/r:
Sabinia Tranquillina

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932)

Literatur: E. Schönert, Die Münzprägung von Perinthos (1965) 262 Nr. 881,2 Taf. 55 (dieses Stück, Zweier, Vs.-Stempel C).

Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite. Oben gelocht und wieder gefüllt.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18239787

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18239787