https://ikmk.smb.museum/object?id=18239825


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239825. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Augusta Traiana

Münzstand: Stadt

Datierung: ca. 209-211/212 n. Chr.

Land: Bulgarien
Münzstätte: Augusta Traiana (Thracia)

Vorderseite: AVT M APHΛI - ANTΩNEINOC [sic]. Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: ΑVΓΟVCΤHC - ΤΡΑΙΑΝΗC [erstes HC ligiert]. Apollon steht mit Lorbeerkranz in seiner gesenkten r. Hand in der Vorderansicht, Kopf nach l. In der l. Hand hält er einen Pfeil.

Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)

Münze, Bronze, 14,61 g, 29 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Veräußerer (an Museum):
Rudolf Kube

Vorbesitzer:
Léon Morel (-1905) bis 1905

Literatur: G. Morel, Catalogue of a valuable collection of Antique Coins comprising the Seleucid Kings of Syria and autonomous and colonial coins of cities collected in Syria (1886) 75 Nr. 743 (dieses Stück); E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Augusta Traiana und Traianopolis (1991) 94 Nr. 262,1 Taf. 15. 20 (V90/R225, dieses Stück, datiert ca. 209-211/212 n. Chr.).

Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1908/5 Zugangsjahr 1908 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18239825

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18239825