https://ikmk.smb.museum/object?id=18239854
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239854. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Carausius
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Carausius (-293 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 286-293 n. Chr.
Land: Großbritannien
Münzstätte:
Vorderseite: IMP CARAVSIVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Carausius mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: EXPEC-TATE - VENI // [R]SR [siehe Kommentar]. Der Kaiser r. steht in Rüstung nach l. im Handschlag (dextrarum iunctio) mit Britannia mit Zepter oder Feldzeichen (signum) l., die nach r. diesem gegenüber steht.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 2,57 g, 20 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Carausius
Veräußerer (an Museum):
Adolph E. Cahn (Frankfurt am Main)
Literatur: RIC V-2 Nr. 554; N. Shiel, The episode of Carausius and Allectus. BAR 40 (1977) 104 Nr. 31 Taf. H (dieses Stück). - Zu RSR vgl. G. de la Bédoyère, Numismatic Chronicle 1998, 79-88 (auch zum Kürzel INPCDA); X. Loriot, À propos de la marque RSR sur des monnaies de Carausius, BSFN 2009, 4-9.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.cara.554
Das Kürzel RSR auf der Rs. wird von G. de la Bédoyère aufgelöst als „Redeunt Saturnia Regna“ (Die Rückkehr des Saturnischen [Goldenen] Zeitalters), einem Zitat aus Vergils Eklogen 4, 6-7. - Carausius hatte bereits militärische Erfahrungen und war seit 285 n. Chr. (?) Kommandeur der britannischen Flotte. Er ließ sich Ende 286 (oder im Winter 287/288) n. Chr. zum Kaiser ausrufen und herrschte über Britannien und bis zum Jahresanfang 293 n. Chr. auch über die nordwestgallischen Küstengebiete. Ende 293 n. Chr. wurde er von Allectus ermordet.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1925/155 Zugangsjahr 1925 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18239854
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18239854
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.