https://ikmk.smb.museum/object?id=18239865
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239865. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Carausius
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Carausius (-293 n. Chr.)
Denomination: Denarius (ANT)
Date: 286-293 n. Chr.
Country: Great Britain
Mint:
Obverse: IMP CARAVSIVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Carausius mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Reverse: RENOVAT RVMANO // RSR [siehe Kommentar]. Die römische Wölfin (lupa romana) nach r. säugt die Zwillinge Romuulus und Remus.
Production: struck
Coin, Silver, 2,00 g, 19 mm, 7 h
Sitter:
Carausius
Publications: RIC V-2 Nr. 571; N. Shiel, The episode of Carausius and Allectus. BAR 40 (1977) 111 Nr. 70 Taf. K(dieses Stück); RIC V-5 Nr. 121 c (dieses Stück, ca. 286-288 n. Chr. und später). - Zu RSR vgl. G. de la Bédoyère, Numismatic Chronicle 1998, 79-88 (auch zum Kürzel INPCDA); X. Loriot, À propos de la marque RSR sur des monnaies de Carausius, BSFN 2009, 4-9.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.cara.571
Das Kürzel RSR auf der Rückseite wird von G. de la Bédoyère aufgelöst als „Redeunt Saturnia Regna“ (Die Rückkehr des Saturnischen [Goldenen] Zeitalters), einem Zitat aus Vergils Eklogen 4, 6-7. - Carausius hatte bereits militärische Erfahrungen und war seit 285 n. Chr. (?) Kommandeur der britannischen Flotte. Er ließ sich Ende 286 (oder im Winter 287/288) n. Chr. zum Kaiser ausrufen und herrschte über Britannien und bis zum Jahresanfang 293 n. Chr. auch über die nordwestgallischen Küstengebiete. Ende 293 n. Chr. wurde er von Allectus ermordet.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1896/559 Year of access 1896 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18239865
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18239865
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.